
Albausflug
Auf zu starken Luftikussen, Kraftwerken im All und wandelbaren Wassertröpfchen! Mitten im Windpark Stötten auf der Schwäbischen Alb ist seit 19. September 2017 der Wind & Wetter Erlebnispark geöffnet. Gelegen auf der Gemarkung Geislingen und Böhmenkirch. An zwölf Mitmach-Stationen erfahren Besucherinnen und Besucher mehr über Windkraft, Wetterphänomene & Co. Auf einer Wolkenliege lassen sich etwa Cirrus und Altostratus beobachten, auf einem Rotorblatt darf man balancieren und mit einem Holzknüppel ein Donnerblech scheppern lassen. Von Marion Sippel (Idee-n – Büro für nachhaltige Kommunikation) stammen Idee, Konzept und Grafikdesign zum Ausflugsziel mit Aha-Effekt. Die Texte für die Tafeln hat Annik Aicher vom fülmbüro Stuttgart geschrieben, die interaktiven Stationen entwickelte Michael Welsch vom Ingenieur-Büro Wegweiser.
© Fotos: Annik Aicher
Wohngenossenschaft pro…
Texte, Konzept, Gestaltung und Fotos: Annik Aicher, 2016
In der 14 Seiten starken Broschüre der Stuttgarter Wohngenossenschaft pro… erzählen Bewohner/innen, warum sie gerne in Mehrgenerationenhäusern leben, www.pro-wohngenossenschaft.de.
Naturgenusszentrum
Das kleine, feine Naturgenusszentrum ist seit dem Jahr 2013 geöffnet. Im Stil einer alten Bauernküche und direkt bei der Oberen Mühle in Bad Ditzenbach-Gosbach. Mehl, Bier, Hägenmark, Streuobst, Destillate, Wildrosen, Hägenmark, Honig, Schafe, Ziegen: Die Ausstellungstafeln erzählen spannende Geschichten und lüften das Geheimnis, was es mit Koara, knallroten Multitalenten, Böhmisch Byren oder „flüssigem Brot“ auf sich hat. Und an den Hörstationen erzählen Menschen aus Bad Ditzenbach und Umgebung mehr über das Geheimnis ihrer Produkte, die es seit Generationen auf der Schwäbischen Alb gibt. Wer wissen möchte, wie die Aromen der Streuobstwiesen riechen, sich Schafwolle anfühlt, ein Hagebuttenstampfer oder eine Pollenfalle aussieht, ist hier richtig. Für mehr Infos hier klicken.
Konzept und Umsetzung: Marion Sippel, Jan Schroeter, Tafeltexte, Hörstationen: Annik Aicher, Tonbearbeitung: Christian Eickhoff
Preis bestes Chorporträt
Beim Wettberb der Neuen Musikzeitung (nmz) für das beste Chorporträt war Annik Aicher eine der drei Gewinner/innen. Erschienen in der Ausgabe 11/13.
© Foto Jazzchor: Lothar Bertrams
Ziel Azubi
Recherche-, Redaktions- und Textmitarbeit beim Bewerbungsratgeber »Ziel Azubi«, herausgegeben von Helgard Woltereck, Hutt Verlag 2008, ISBN: 978-3-939327-48-6
H2O
Recherche- und Textmitarbeit bei der Broschüre »H2O – Wasser« für das Umweltministerium Baden-Württemberg, Stand 8/2008, Realisierung: ÖkoMedia PR, Stuttgart
Walter Sittler
Jede/r in Stuttgart scheint schon einmal Walter Sittler getroffen zu haben. Eine hat mit ihm Flaschen in den Altglascontainer geworfen, eine andere einen Widerstandsbaum beim Bahnhof gepflanzt – und eine saß bei der Yogastunde auf der benachbarten Matte. Annik Aicher hat ihn bei einem Filmdreh getroffen und einen Artikel für die Stuttgarter Zeitung vom 4. Februar 2006 geschrieben.
Royal Society
Artikel als PDF lesen
Zeitschrift duz – das unabhängige Hochschulmagazin
, 11. Juni 2004.