Bildwerke

 

Schwäbischer Wortsalat

Wir können alles – sogar Schwäbisch! Die Idee und den Prototyp eines mundartlich-schriftdeutschen Wort-Spiels förderte 2013 das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft mit zwei Innovationsgutscheinen. Seit Dezember 2019 ist der Schwäbische Wortsalat verkaufsfertig angerichtet. Aktuelle Infos dazu gibt es auf der Homepage und auf Instagram.

 

Zeichnungen Urban Sketcher

Reben Kopie
Pragfriedhof Sketch Kopie
Frauenlob
Entaklemmer
Cannstatt Baustelle
previous arrow
next arrow

 

Eine Gruppe Menschen mit Skizzenbuch, Stiften, Pinsel – das sind die Urban Sketchers. Eine weltweite Künstler/innenbewegung. Mit ihnen hat Annik Aicher schon manchen Sonntagnachmittag verzeichnet. Und Stuttgarts Baustellen, Bausünden, Weinberge und Idylle aufs Papier geplättet.

 

Ausstellung 60/30

„Lykkebaer“ hieß Annik Aichers Beitrag zur interkulturellen Gemeinschaftsausstellung des Web-Ateliers Ingrid Frank. Ein kunstvolles Stickquadrat aus Afghanistan reiste dabei in einen Stuttgarter Wald, in dem sich allerlei Märchenhaftes ereignete.

 

Stickkunst: Tamana (Laghmani/Afghanistan), Text und Stimme: Annik Aicher

 

 

Gedok Stuttgart: Taufrisch

Gedokauen.png
Aicher Federlumpens Lied GEDOK
Kosmosnager GEDOK
BotanikGedokklein.jpeg
DetailFederlump1klein1.jpeg
Lumpenvogels Nest
Gedok18_1klein.jpeg
Gedok18_2klein.jpeg
Gedok18_3klein.jpeg
previous arrow
next arrow

Das war ein toller Auftakt für die neuen Mitglieder der Künstlerinnenvereinigung GEDOK Stuttgart! Bei der Vernissage am Donnerstag, 28. Juni 2018, war der Ausstellungssaal voller interessierter Besucher*innen, die vor den ganz unterschiedlichen Kunstwerken angeregte Gespräche führten. Angetan waren viele auch vom Gesang der Kosmosnager (Jutta Hoch, Sigrid Voss, Ingrid Schumacher, Petra Weller und Annik Aicher), die das Lied vom Federlumpen gesungen haben – plus ein altspanisches Stück aus dem 15. Jahrhundert und ein traditionelles Lied aus Mazedonien. Annik Aicher zeigte den Werkzyklus „Federlumpens Lied – eine musikalische Revue in Bildern“. Zu sehen waren außerdem Werke von Weiny Fitui, Martina Frankenberger, Martina Geiger-Gerlach, Kathleen Jahn, Traci Kelly, Michelin Kober, Britt Moulie und Yvette Pistor.

© Fotos: Rainer Wagner, Annik Aicher

 

Frohlockenkarten

Frohlocken 1 klein
frohlocken2 Kopie
frohockenA3_klein
superjuju_innen Kopie
previous arrow
next arrow

Noch bevor überall Vintage-Kofferanhänger in Design und Handel auftauchten, hat Annik Aicher die “frohlockenkarten” mit eigenen Fotos gestaltet. Ein alter Papieranhänger ihrer Oma, die früher bei der Post gearbeitet hatte, war das Vorbild.